Qualifizierungsreihe Freiwilligenmanagement im Sport- Termine 2026

Zertifikatskurs
Engagierte finden durch systematisches Freiwilligenmanagement!
- alle Module als Qualifizierungsreihe -
In dieser Qualifizierungsreihe bilden wir ehrenamtliche Vorstände, Abteilungsleitungen, Ehrenamtsbeauftragte und hauptberufliche Mitarbeiter*innen im organisierten Sport in der anspruchsvollen Aufgabe „Gewinnung und Bindung ehrenamtlich und freiwillig Engagierter“ aus.
Mit der Teilnahme an der modularen Qualifizierung Freiwilligenmanagement befähigen wir Vereinsvertreter*innen dazu, schrittweise und systematisch engagementfördernde Strukturen im Sportverein aufzubauen und zu festigen sowie freiwillig Engagierte erfolgreich zu gewinnen und zu begleiten.
Dazu setzt die Qualifizierung inhaltlich nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auch auf das Kennenlernen und Erproben verschiedener Instrumente, die die Teilnehmenden direkt im eigenen Verein anwenden können. Von der Konzeptentwicklung bis zu den vielfältigen koordinierenden Aufgaben bieten wir einen umfassenden Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Freiwilligenmanagers/-koordinators, einer Freiwilligenmanagerin/-koordinatorin.
Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Basismodul werden die Inhalte dieser Qualifizierung in den Vertiefungsmodulen I+II gefestigt.
- alle Module als Qualifizierungsreihe -
In dieser Qualifizierungsreihe bilden wir ehrenamtliche Vorstände, Abteilungsleitungen, Ehrenamtsbeauftragte und hauptberufliche Mitarbeiter*innen im organisierten Sport in der anspruchsvollen Aufgabe „Gewinnung und Bindung ehrenamtlich und freiwillig Engagierter“ aus.
Mit der Teilnahme an der modularen Qualifizierung Freiwilligenmanagement befähigen wir Vereinsvertreter*innen dazu, schrittweise und systematisch engagementfördernde Strukturen im Sportverein aufzubauen und zu festigen sowie freiwillig Engagierte erfolgreich zu gewinnen und zu begleiten.
Dazu setzt die Qualifizierung inhaltlich nicht nur auf Wissensvermittlung, sondern auch auf das Kennenlernen und Erproben verschiedener Instrumente, die die Teilnehmenden direkt im eigenen Verein anwenden können. Von der Konzeptentwicklung bis zu den vielfältigen koordinierenden Aufgaben bieten wir einen umfassenden Einblick in das Tätigkeitsfeld eines Freiwilligenmanagers/-koordinators, einer Freiwilligenmanagerin/-koordinatorin.
Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Basismodul werden die Inhalte dieser Qualifizierung in den Vertiefungsmodulen I+II gefestigt.
an unterschiedlichen Bildungsstätten möglich (Frankfurt/Wetzlar/Kassel)
Zeitraum: 24.01.2026
Kategorie: | Ausbildung - weitere Ausbildungen |
Zielgruppe: | Übungsleiter*innen, Vereinsmanager*innen, Vereinsvorstand, Jugendleiter*innen, Trainer*innen, Jugendwarte |
Termine: | Basismodul: 24.-25.01.2026 Frankfurt oder 28.02.-01.03.2026 Wetzlar oder 24.-25.10.2026 Kassel oder 28.-29.11.2025 Frankfurt + Vertiefungsmodul I 14.-15.11.2026 Frankfurt + Vertiefungsmodul II (N.N.) |
Referent/-in: | Dani Herrlich, Christian Kaufmann |
Lizenzanerkennung: | VM 16 (Lizenzverlängerung: ja) |
Leistung: | inkl. Übernachtung/Verpflegung, Unterlagen |
Gebühren: | 300,00 €* |
Veranstaltungshinweise & Voraussetzungen zur Teilnahme: | Voraussetzung zur Zertifizierung ist eine Teilnahme an alle Modulen (Basismodul, Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II). Zusätzlich wird noch eine Online-Reflexion als Folgeveranstaltung angeboten. Das Basismodul findet 2026 an vier unterschiedlichen Terminen/Bildungsstätten statt. Bitte teilen Sie uns im Hinweisfeld mit, welches Basismodul Sie besuchen möchten. Für Teilnehmer*innen in den laufenden Vereinsmanager C -Ausbildungen ist das Basismodul bereits in der TN-Gebühr der VM-Ausbildung integriert - bitte bei Buchung beachten! Mit Abschluss der Qualifizierungsreihe erhalten die Teilnehmer*innen das Zertifikat "Freiwilligenmanagement im Sport", ausgestellt vom Landessportbund Hessen e.V. und der LandesEhrenamtsagentur Hessen. |
Veranstalter: | Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) |
ANMELDEINFORMATIONEN
Landessportbund Hessen e.V.
Anne Effe
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt