Vereinsmanager*in B Ausbildung 2026

Die DOSB-Vereinsmanager*in B Lizenz ist eine Qualifizierung für Führungskräfte aus Sportvereinen, - kreisen und -verbänden, die bereits über die Vereinsmanager*innen C-Lizenz verfügen. Ziel dieser Ausbildung ist es, Vereine strategisch und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln und die eigene Rolle als Führungskraft zu stärken.
Inhalte und Schwerpunkte
Zentraler Inhalt der Ausbildung ist die strategische Vereinsentwicklung. Die Teilnehmenden lernen, das eigene Vereinsprofil zu analysieren und Potenziale zu erkennen. Darauf aufbauend formulieren sie Ziele für die zukünftige Ausrichtung und leiten konkrete Maßnahmen ab. Modelle des Veränderungs- und Organisationsmanagements werden vorgestellt und auf die eigene Vereinspraxis übertragen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Finanzmanagement: Über die reine Finanzverwaltung hinaus lernen die Teilnehmenden, finanzielle Ressourcen strategisch zu steuern und die Finanzplanung sowie -kontrolle gezielt in die Vereinsentwicklung einzubinden.
Abgerundet wird die Ausbildung durch die Stärkung der Führungskompetenzen. Die Teilnehmenden setzen sich mit zeitgemäßen Führungsstilen insbesondere in der Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten auseinander, reflektieren ihre Rolle im Verein und entwickeln ihre Führungspersönlichkeit weiter.
Aufbau, Umfang und Abschluss
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Lerneinheiten (LE) und gliedert sich in:
Pflichtmodul: 45 LE inkl. Online-Aufgaben + Prüfaufgabe mit Onlinepräsentation
Wahlmodul: 15 LE zur individuellen Schwerpunktsetzung
Nach erfolgreichem Absolvieren aller Module innerhalb von 24 Monaten erhalten die Teilnehmenden die bundesweit anerkannte DOSB-Vereinsmanager*in B-Lizenz.
Termine und Formate
Pflichtmodul (45 LE + Online-Anteile)
Termin:
23.-27.02.2026 in der Sportschule des lsb h in Frankfurt (Präsenzlehrgang als Bildungsurlaub in Hessen anerkannt) + Onlineaufgaben + Nachweis einer Prüfleistung mit Onlinepräsentation
Wahlmodule (15 LE)
Teilnehmende können zwischen zwei Optionen wählen, die sie eigenverantwortlich buchen:
Freiwilligenmanagement (Basis- oder Vertiefungsmodul, buchbar über Landessportbund Hessen)
oder
VM-B Wahlmodulpauschale der Bildungsakademie mit ausgewählten Seminaren aus den Bereichen Vereinsentwicklung, Projektmanagement & Soft Skills (Buchbar über die Bildungsakademie des lsb h)
Kosten
Pflichtmodul (45 LE): 350 € inkl. Unterkunft, Verpflegung und Lehrmaterial
Wahlmodule (bitte separat buchen):
Freiwilligenmanagement: 130 €
VM-B Wahlmodulpauschale (Bildungsakademie): 150 €
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie:
- weitere Informationen zu Modulen und Terminen
- Zugang zu den Online-Unterlagen
- ggf. den Buchungscode für die VM-B Wahlmodulpauschale der Bildungsakademie
Online-Infoabend:
Am Montag, den 08.12.2025 um 19 Uhr wird ein Online-Infoabend über die VM B Ausbildung stattfinden.
Hier der Registrierungslink für Interessierte: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/mVZ9R_evSSyLRfGtmhnp2g#/registration
Inhalte und Schwerpunkte
Zentraler Inhalt der Ausbildung ist die strategische Vereinsentwicklung. Die Teilnehmenden lernen, das eigene Vereinsprofil zu analysieren und Potenziale zu erkennen. Darauf aufbauend formulieren sie Ziele für die zukünftige Ausrichtung und leiten konkrete Maßnahmen ab. Modelle des Veränderungs- und Organisationsmanagements werden vorgestellt und auf die eigene Vereinspraxis übertragen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Finanzmanagement: Über die reine Finanzverwaltung hinaus lernen die Teilnehmenden, finanzielle Ressourcen strategisch zu steuern und die Finanzplanung sowie -kontrolle gezielt in die Vereinsentwicklung einzubinden.
Abgerundet wird die Ausbildung durch die Stärkung der Führungskompetenzen. Die Teilnehmenden setzen sich mit zeitgemäßen Führungsstilen insbesondere in der Arbeit mit ehrenamtlich Engagierten auseinander, reflektieren ihre Rolle im Verein und entwickeln ihre Führungspersönlichkeit weiter.
Aufbau, Umfang und Abschluss
Die Ausbildung umfasst insgesamt 60 Lerneinheiten (LE) und gliedert sich in:
Pflichtmodul: 45 LE inkl. Online-Aufgaben + Prüfaufgabe mit Onlinepräsentation
Wahlmodul: 15 LE zur individuellen Schwerpunktsetzung
Nach erfolgreichem Absolvieren aller Module innerhalb von 24 Monaten erhalten die Teilnehmenden die bundesweit anerkannte DOSB-Vereinsmanager*in B-Lizenz.
Termine und Formate
Pflichtmodul (45 LE + Online-Anteile)
Termin:
23.-27.02.2026 in der Sportschule des lsb h in Frankfurt (Präsenzlehrgang als Bildungsurlaub in Hessen anerkannt) + Onlineaufgaben + Nachweis einer Prüfleistung mit Onlinepräsentation
Wahlmodule (15 LE)
Teilnehmende können zwischen zwei Optionen wählen, die sie eigenverantwortlich buchen:
Freiwilligenmanagement (Basis- oder Vertiefungsmodul, buchbar über Landessportbund Hessen)
oder
VM-B Wahlmodulpauschale der Bildungsakademie mit ausgewählten Seminaren aus den Bereichen Vereinsentwicklung, Projektmanagement & Soft Skills (Buchbar über die Bildungsakademie des lsb h)
Kosten
Pflichtmodul (45 LE): 350 € inkl. Unterkunft, Verpflegung und Lehrmaterial
Wahlmodule (bitte separat buchen):
Freiwilligenmanagement: 130 €
VM-B Wahlmodulpauschale (Bildungsakademie): 150 €
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie:
- weitere Informationen zu Modulen und Terminen
- Zugang zu den Online-Unterlagen
- ggf. den Buchungscode für die VM-B Wahlmodulpauschale der Bildungsakademie
Online-Infoabend:
Am Montag, den 08.12.2025 um 19 Uhr wird ein Online-Infoabend über die VM B Ausbildung stattfinden.
Hier der Registrierungslink für Interessierte: https://eu01web.zoom.us/meeting/register/mVZ9R_evSSyLRfGtmhnp2g#/registration
Bildungsstätte Frankfurt am Main
Zeitraum: 23.02. - 27.02.2026
| Kategorie: | Ausbildung - 2. Lizenzstufe |
| Zielgruppe: | Vereinsmanager*innen, Vereinsvorstand, Jugendwarte |
| Termine: | 23.02.-27.02.2026 (wird als Bildungsurlaub anerkannt) |
| Zeit: | 10:00 bis 12:30 |
| Referent/-in: | Lehrteam des lsb h |
| Gebühren: | 350,00 €* *350€ Pflichtmodul + Gebühren Wahlmodule |
| Veranstaltungshinweise & Voraussetzungen zur Teilnahme: | Die Ausbildung richtet sich Vereinsmanager*innen mit DOSB C-Lizenz. Der Nachweis von mindestens einjähriger Praxiserfahrung im Rahmen ehrenamtlicher oder / und hauptberuflicher Tätigkeit im Sportvereinsmanagement wird benötigt. |
| Veranstalter: | Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) |
ANMELDEINFORMATIONEN
Landessportbund Hessen e. V., Geschäftsbereich Schule, Bildung und Personalentwicklung
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main