Online-Fortbildung: Kindeswohl im Sport | |
---|---|
![]() | |
für Ansprechpersonen im Sportverein - 2teilige Online-Fortbildung | |
Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass der Verein eine Kultur des Hinsehens lebt und nach Möglichkeit ein eigenes Schutzkonzept entwickelt. Ein wichtiger Baustein eines solchen Schutzkonzeptes ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und sonstige Vereinsmitglieder und kümmert sich um alle Belange des Kinderschutzes, die er/sie mit dem Vorstand abstimmt. Damit sie ihre Rolle wahrnehmen kann, benötigt sie fachliche Informationen zum Kinderschutz sowie zu Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Das Seminar richtet sich an Vereinsvertreter*innen, die Ansprechperson im Verein/Verband sind bzw. werden wollen. Es werden alle wichtigen Grundinformationen des Kinderschutzes im Sport vermittelt sowie weitergehende Themen, die für die Wahrnehmung ihrer Rolle wichtig sind, behandelt. Zweiteilige Online-Fortbildung: Teil 1: 19.03.2021, 18:00-21:15 Uhr Teil 2: 20.03.2021, 09:30-12:45 Uhr | |
Zielgruppe | ÜL, JL, Trainer/innen, Jugendwart/innen, Vereinsmanager |
Ort | online |
Termin | 19.03.21 - 20.03.21, 18.00 - 21.15 Uhr |
Referent/in | Heiko Heger, Jens Binias |
Gebühr | 70,00 50,00 Vereinsmitglieder |
Leistungen | |
Veranstaltungsnummer | 21K104 |
Veranstalter | SPORTJUGEND HESSEN |
Lizenzverlängerung | ÜL8, JL8 |
Besondere Hinweise | Teil 2 findet am 20.03.2021 von 9:30-12:45 statt Tool 'Zoom' wird eingesetzt-Kamera und Mikrofon sollten dafür eingeschalten werden Anmeldeschluss: 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn |
![]() |
|
Geschäftsstelle Frankfurt | Telefon: 0 69.67 89 269 |
Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt | Fax: 0 69.69 59 01 75 |
Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: fortbildung@sportjugend-hessen.de |