Wenn Kinder keine Grenzen kennen | |
---|---|
![]() | |
Die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern ist oft durch einen partnerschaftlichen Umgang geprägt. Das macht manchmal Kindern wie Erwachsenen das Leben schwer, denn letztendlich sind es die Erwachsenen, die das Sagen haben. Ab und zu begegnen die Heranwachsenden ihren Trainer*innen mit wenig Respekt und Wertschätzung, in dem sie sich schlecht benehmen, Schimpfwörter benutzen oder ihre Trainer*innen ignorieren. Ziel dieser Fortbildung ist es, mit den Teilnehmenden daran zu arbeiten, wie sie Respekt und Wertschätzung gegenüber den Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringen, von den Kindern und Jugendlichen einen freundlichen und respektvollen Umgang einfordern und verbindliche Regeln und deren Durchsetzung einführen und trotzdem eine freundliche und entspannte Gruppenatmosphäre herstellen können. | |
Zielgruppe | ÜL, JL, Trainer/innen, Lehrer/innen |
Ort | Sport- und Bildungsstätte Wetzlar |
Termin | 21.11.21, 09.30 - 16.30 Uhr |
Referent/in | Jens Binias |
Gebühr | 70,00 45,00 Vereinsmitglieder |
Leistungen | inkl. Mittagessen |
Veranstaltungsnummer | 21K005 |
Veranstalter | SPORTJUGEND HESSEN |
Lizenzverlängerung | ÜL8, JL8 |
Akkreditierung | Lehrerfortbildung |
Leistungspunkte Lehrer | 1,0 |
![]() |
|
Geschäftsstelle Frankfurt | Telefon: 0 69.67 89 269 |
Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt | Fax: 0 69.69 59 01 75 |
Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: fortbildung@sportjugend-hessen.de |