Ringen und Raufen - Sport im Ganztag | |
---|---|
![]() | |
in Kooperation mit dem Hessischen Judo-Verband | |
Miteinander Ringen und Kämpfen ist ein wichtiges Thema für Jungen wie auch für Mädchen. In spielerischen und regelgeleiteten Kämpfen können Kinder wichtige Erfahrungen sammeln. Sie lernen die eigenen Kräfte gezielt einzusetzen und Verantwortung für die Partner*innen zu übernehmen. Die praxisorientierte Fortbildung bietet Ideen von Tobe-Spielen bis zu spielerischen Zweikämpfen am Boden. So geht es unter anderem um Spiele zum Auspowern, Laut sein und Dampf ablassen, Ring- und Raufspiele nach Regeln, Spiele mit Weichböden und die Bedeutung des Ringens und Raufens für Kinder. Zum Abschluss werden Übungen aus der Judo Fallschule vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Dieses Seminar richtet sich primär an 'Nicht'-Kampfsportler. | |
Zielgruppe | ÜL, Lehrer/innen, Soziale Fachkräfte |
Ort | Mörfelden-Walldorf |
Termin | 05.09.21, 10.00 - 17.00 Uhr |
Referent/in | Rastislav Jedinak |
Gebühr | 70,00 45,00 Vereinsmitglieder |
Leistungen | ohne Verpflegung |
Veranstaltungsnummer | 21J007 |
Veranstalter | SPORTJUGEND HESSEN |
Lizenzverlängerung | ÜL8 |
Besondere Hinweise | Das Praxismodul ist für die Ausbildung ÜL B Sport im Ganztag anrechenbar. |
Akkreditierung | Lehrerfortbildung |
Leistungspunkte Lehrer | 1,0 |
![]() |
|
Geschäftsstelle Frankfurt | Telefon: 0 69.67 89 269 |
Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt | Fax: 0 69.69 59 01 75 |
Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: fortbildung@sportjugend-hessen.de |