Teambuilding online - was geht noch? (Teil II) | |
---|---|
![]() | |
Mehr für den Spielekoffer für Online-Meetings | |
Fast ein ganzes Jahr Pandemie-Erfahrung zeigt, dass zwischenmenschliche Interaktion in allen Lebensbereichen auch in den virtuellen Raum verlagert werden kann. Auch wenn dabei einiges verloren geht, kann an anderer Stelle viel hinzugewonnen werden. Diese Online-Fortbildung ist eine Vertiefung und Erweiterung zur Veranstaltung Teambuilding online - geht das? Es werden weitere praktische Methoden, Spiele und Übungen vorgestellt, die dabei helfen, dass sich Menschen online kennenlernen. Die Beteiligten erfahren spielerisch etwas voneinander und erhalten echte Herausforderungen, die sie als Team zusammenwachsen lassen. Die Teilnehmenden erweitern ihren Fundus um viele neue Spiele und Aufgaben, die als Gesamtgruppe oder in Kleingruppen online gelöst werden müssen. Die Online-Fortbildung ist weitestgehend praktisch angelegt, der Referent führt mit den Teilnehmenden Übungen durch und reflektiert sie mit der Gruppe sowohl auf der Teilnehmenden- wie auch Metaebene. Die Teilnehmenden erhalten alle Anregungen im Anschluss als schriftliches Handout. Eine Teilnahme an der Online-Fortbildung Teambuilding online, Teil I - 10.03. oder 19.03. - ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert. | |
Zielgruppe | |
Ort | online |
Termin | 25.03.21, 17.00 - 20.15 Uhr |
Referent/in | Oliver Schmidt |
Gebühr | 35,00 25,00 Vereinsmitglieder |
Leistungen | |
Veranstaltungsnummer | 21F103 |
Veranstalter | SPORTJUGEND HESSEN |
Lizenzverlängerung | ÜL4, JL4 |
Besondere Hinweise | Tool 'Zoom' wird eingesetzt. Kamera und Mikrofon sollten dafür eingeschalten werden Anmeldeschluss: 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn |
Akkreditierung | 0210174501 |
Leistungspunkte Lehrer | 0,5 |
![]() |
|
Geschäftsstelle Frankfurt | Telefon: 0 69.67 89 269 |
Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt | Fax: 0 69.69 59 01 75 |
Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: fortbildung@sportjugend-hessen.de |