Online-Fortbildung: Stark mit Stresso und Mutikus | |
---|---|
![]() | |
Methodenkoffer zur Resilienz-Förderung im Corona-Schulalltag | |
Unterrichten in Zeiten von Corona - welche Ressourcen benötigen Kinder und Lehrkräfte gleichermaßen, um nicht nur irgendwie durch zu kommen, sondern um in der Situation sogar die Beziehung zu verbessern und Widerstands-Kompetenzen, Selbstwirksamkeit aber auch Verbundenheit und Gemeinschaft zu stärken! Nicht erst seit Corona, aber jetzt umso wichtiger spielt Resilienz bei der ganzheitlichen Förderung von Kindern eine wichtige Rolle! In der stark praxisorientierten Online-Fortbildung erfahren Sie Aktuelles aus der Resilienz-Forschung und erproben bei vielfältigen Spielen, Ritualen und Interventionen, wie Resilienz-Förderung im Online- , Hybrid- und Präsenzunterricht umgesetzt werden kann! Die beiden Figuren Stresso und Mutikus vermitteln Kinder Fertigkeiten im konstruktiven Umgang mit Stressbelastungen und starken Emotionen sowie in der Fähigkeit der Entspannung und Selbstregulation. Beziehungsrituale und Spiele zur Teamfähigkeit fördern Stabilität und Struktur im Miteinander. Mit Übungen wie 'Klagemauer', Händevoll 'Ressourcen' sowie Projektideen wie einem gemeinsamen Empowerment-Kartenset oder Affirmations-Plakat kann das (virtuelle) Klassenzimmer ein Ort der Verbundenheit, Stärkung und Persönlichkeitsentwicklung werden. Glücks- und Dankbarkeitsübungen laden ein, Optimismus, Vertrauen und Leichtigkeit in den Schulalltag zu bringen. Ein umfangreiches Handout erleichtert die Umsetzung. Und gleichzeitig: Eine Online-Fortbildung mit Wohlfühl-Faktor! | |
Zielgruppe | |
Ort | online |
Termin | 16.02.21, 17.00 - 20.15 Uhr |
Referent/in | Christiane Hosemann |
Gebühr | 35,00 25,00 Vereinsmitglieder |
Leistungen | |
Veranstaltungsnummer | 21R106 |
Veranstalter | SPORTJUGEND HESSEN |
Lizenzverlängerung | ÜL4 |
Besondere Hinweise | Tool 'Zoom' wird eingesetzt-Kamera und Mikrofon sollten dafür eingeschalten werden Anmeldeschluss: 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn Das Praxismodul ist für die ÜL B Sport im Ganztag anrechenbar |
Akkreditierung | 0210174401 |
Leistungspunkte Lehrer | 1,0 |
![]() |
|
Geschäftsstelle Frankfurt | Telefon: 0 69.67 89 269 |
Marco Betz | Fax: 0 69.69 59 01 75 |
Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: MBetz@sportjugend-hessen.de |