Soziale Kompetenz und Kindeswohl | |
---|---|
![]() | |
Viele Trainer*innen beschäftigen sich damit, wie es am besten gelingt, eine positive Trainingsatmosphäre herzustellen, die jungen Sportler*innen zu motivieren, einzubinden und zu disziplinieren. Langfristige Ziele hierbei sind u.A. die sportliche Leistungsfähigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Selbstständigkeit zu fördern. In diesem Seminar werden die pädagogischen Grundlagen vermittelt, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb verbindlich, freundlich und motivierend zu gestalten. Die Teilnehmer*innen werden auch für das Thema Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt sensibilisiert. Die Wahrnehmung für Grenzverletzungen soll geschärft werden und für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen soll Handlungssicherheit geschaffen werden. | |
Zielgruppe | JL, ÜL, Vereinsmanager |
Ort | Sportschule des lsb h, Frankfurt |
Termin | 02.07.22, 09.30 - 17.00 Uhr |
Referent/in | Jens Binias |
Gebühr | 90,00 60,00 Vereinsmitglieder |
Leistungen | inkl. Mittagessen |
Veranstaltungsnummer | 22J005 |
Veranstalter | SPORTJUGEND HESSEN |
Lizenzverlängerung | ÜL8, JL8, VM8 |
![]() |
|
Geschäftsstelle Frankfurt | Telefon: 0 69.67 89 269 |
Fortbildungsteam Geschäftsstelle Frankfurt | Fax: |
Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt am Main |
E-Mail: fortbildung@sportjugend-hessen.de |